unser kleinsttheater im schlosspark andelfingen
wir hatten die möglichkeit, in unserem keller ein theater zu bauen und so entschlossen wir uns - ada isabella ist schliesslich autorin, markus moritz schauspieler - dies auch umzusetzen.
nachstehend ein paar eindrücke, wie unser kleinsttheater entstanden ist.
das war die ausgangslage
zuerst musste einmal grundsätzliches gemacht werden
die neuen fensterrahmen mit -scheiben sind eingebaut
die entlüftungslöcher sind vergrössert
dann begann die kleinarbeit - erst mal für den zuschauerraum
abdichten der entlüftungslöcher
stellprobe der ersten sessel - vom stadttheater bern
weitere sessel folgen
bis alle sessel da und bereit für den einbau sind
skizzen für den bau der zuschauertribüne
paletten für den unterbau der zuschauertribüne
erster anstrich für die bodenplatten der zuschauertribüne
die bodenplatten gestrichen und montiert - die sessel können eingebaut und bodenmarkierungen angebracht werden
zwei ehemalige kinosessel
... ausgemusterte aus dem stadttheater luzern
bis alle ihren platz haben
dann folgte der bühnenraum
die röhren lenken zu viel aufmerksamkeit auf sich
lösungssuche für die röhrenabdeckung
gefunden - kann als schrank ins bühnenbild integriert werden
der spielraum der beiden protagonisten
erste proben werden gestellt
dann fügte sich recht schnell eins zum andern
linke Seite
rechte seite hinten
rechte seite vorn
fenster zum garten
unser theater fertig gebaut - sicht vom hintersten platz aus
blieb nur noch die garderobe
ein schminkstisch
vorrichtungen zum aufhängen der kostüme
und im hinteren teil für das bühnenbild
und schliesslich noch der eingangsbereich
treppe vom und zum theater
unsere begrüssungsfigur
der schmale eingang zum grossen theater :)
unser kleinsttheater im schlosspark andelfingen
wir hatten die möglichkeit, in unserem keller ein theater zu bauen und so entschlossen wir uns - ada isabella ist schliesslich autorin, markus moritz schauspieler - dies auch umzusetzen.
nachstehend ein paar eindrücke, wie unser kleinsttheater entstanden ist.
das war die ausgangslage
zuerst musste einmal grundsätzliches gemacht werden
die neuen fensterrahmen mit -scheiben sind eingebaut
die entlüftungslöcher sind vergrössert
dann begann die kleinarbeit - erst mal für den zuschauerraum
abdichten der entlüftungslöcher
stellprobe der ersten sessel - vom stadttheater bern
weitere sessel folgen
bis alle sessel da und bereit für den einbau sind
skizzen für den bau der zuschauertribüne
paletten für den unterbau der zuschauertribüne
erster anstrich für die bodenplatten der zuschauertribüne
die bodenplatten gestrichen und montiert - die sessel können eingebaut und bodenmarkierungen angebracht werden
zwei ehemalige kinosessel
... ausgemusterte aus dem stadttheater luzern
bis alle ihren platz haben
dann folgte der bühnenraum
die röhren lenken zu viel aufmerksamkeit auf sich
lösungssuche für die röhrenabdeckung
gefunden - kann als schrank ins bühnenbild integriert werden
der spielraum der beiden protagonisten
erste proben werden gestellt
dann fügte sich recht schnell eins zum andern
linke Seite
rechte seite hinten
rechte seite vorn
fenster zum garten
unser theater fertig gebaut - sicht vom hintersten platz aus
blieb nur noch die garderobe
ein schminkstisch
vorrichtungen zum aufhängen der kostüme
und im hinteren teil für das bühnenbild
und schliesslich noch der eingangsbereich
treppe vom und zum theater
unsere begrüssungsfigur
der schmale eingang zum grossen theater :)