der alte mann und der erzähler
kleinsttheater orangerie
schlossgasse 10 8450 andelfingen
2025 sind aufführungen vorgesehen, die daten werden wir zeitnah publizieren.
bei privatvorstellungen (ab 7 personen) sind datum und zeit wählbar.
reservationen nehmen wir gerne unter mail@sachklang.ch entgegen
der alte mann und der erzähler:
marek laska, wird – unfreiwillig, durch die beginnende demenzerkrankung - mit seiner vergangenheit konfrontiert. die eigensinnigen «bruchstücke» des zurückgewonnenen erinnerns drohen das gleichgewicht des alten mannes empfindlich zu stören und so beginnt der erzähler sanft in sein leben einzuwirken.
das publikum nimmt anteil an der eigenart seines erinnerns, welches vom erzähler sorgsam verknüpft und zusammengefügt wird. er greift so ein, dass keine erschütterung entsteht und trotzdem die geschichte echt und eindringlich bleibt. daraus entwickelt sich ein alltag, in dem ein erinnern an die vergangenheit möglich und die gegenwart des alten mannes mit seiner demenz lebbar wird.
das publikum erlebt den alten mann mit einer erfrischenden lebhaftigkeit zur liebe seines lebens: jana mandlová.
die erfahrungen von marek laska in den 30er- und anfangs 40er-jahre in prag sind die grundlagen der geschichte, derer sich der erzähler in diesem theaterstück bedient.
«der alte mann und der erzähler» ist eine geschichte, die es in dieser form hätte geben können. nun, die personen sind frei erfunden. der rest… eine geschichte, bei der es um themen geht, die bis in die heutige zeit hinein hochaktuell sind.
geschrieben und regie: ada brodbeck
erzählt und gespielt: markus moritz zuppiger
der alte mann und der erzähler
kleinsttheater orangerie
schlossgasse 10 8450 andelfingen
2025 sind aufführungen vorgesehen, die daten werden wir zeitnah publizieren.
bei privatvorstellungen (ab 7 personen) sind datum und zeit wählbar.
reservationen nehmen wir gerne unter mail@sachklang.ch entgegen
der alte mann und der erzähler:
marek laska, wird – unfreiwillig, durch die beginnende demenzerkrankung - mit seiner vergangenheit konfrontiert. die eigensinnigen «bruchstücke» des zurückgewonnenen erinnerns drohen das gleichgewicht des alten mannes empfindlich zu stören und so beginnt der erzähler sanft in sein leben einzuwirken.
das publikum nimmt anteil an der eigenart seines erinnerns, welches vom erzähler sorgsam verknüpft und zusammengefügt wird. er greift so ein, dass keine erschütterung entsteht und trotzdem die geschichte echt und eindringlich bleibt. daraus entwickelt sich ein alltag, in dem ein erinnern an die vergangenheit möglich und die gegenwart des alten mannes mit seiner demenz lebbar wird.
das publikum erlebt den alten mann mit einer erfrischenden lebhaftigkeit zur liebe seines lebens: jana mandlová.
die erfahrungen von marek laska in den 30er- und anfangs 40er-jahre in prag sind die grundlagen der geschichte, derer sich der erzähler in diesem theaterstück bedient.
«der alte mann und der erzähler» ist eine geschichte, die es in dieser form hätte geben können. nun, die personen sind frei erfunden. der rest… eine geschichte, bei der es um themen geht, die bis in die heutige zeit hinein hochaktuell sind.